Autorenname: Peter Fechter

Release-Highlights Dezember 2022: Updates bei Plan BETA, Berechnete Sichtbarkeit in den Benutzerdefinierten Feldern & den Media Assets

Dies ist unser monatliches Update, das die jüngsten Produktverbesserungen hervorhebt, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind. All dies soll die Benutzerfreundlichkeit von MARMIND so weit wie möglich verbessern und Ihnen helfen, Ihre Marketingprozesse zu optimieren. PLAN BETA: Lesezeichen Lesezeichen aus dem alten Plan-Modul werden nun auch im neuen Plan-Modul (Plan BETA) angezeigt und unterstützt. […]

Release-Highlights Dezember 2022: Updates bei Plan BETA, Berechnete Sichtbarkeit in den Benutzerdefinierten Feldern & den Media Assets Read More »

Wie Scenario Planning eingesetzt werden kann, um die Zukunft vorauszuahnen

Als die Pandemie sich erst ganz vage ankündigte, hatte H-E-B, eine Lebensmittelkette aus San Antonio, Texas, bereits einen Plan. Das Unternehmen wusste nicht, wie chaotisch die Situation werden könnte bzw. würde. Aber trotzdem war es in der Lage, mit dem Virus gefasster umzugehen als die meisten Unternehmen in den USA und international.   War es

Wie Scenario Planning eingesetzt werden kann, um die Zukunft vorauszuahnen Read More »

MARMIND wird Teil der UNITED Marketing Technologies-Gruppe von DuMont

Das MARMIND Management-Team (von links nach rechts): Rainer Schalk, Katarzyna Nieniewska, Paul Polak, Patrick Moser, Bernd Edlinger, Gerhard Kragl Horizontale Erweiterung des MarTech-Angebots von UNITED durch Marketing Resource Management Weiter konsequent auf Wachstumskurs: UNITED Marketing Technologies by DuMont übernimmt 100 Prozent am Marketing Resource Management-Anbieter MARMIND mit Hauptsitz in Wien. Über den Kaufpreis haben beide

MARMIND wird Teil der UNITED Marketing Technologies-Gruppe von DuMont Read More »

Top-down- vs. Bottom-up-Budgetierung: Die Unterschiede

Es gibt nicht besonders viele Ansätze für Unternehmensbudgetierung. Sie müssen sich zwischen einem Top-down- und einem Bottom-up-Budgetierungsprozess entscheiden.   Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile, daher kann die Entscheidung mitunter schwer fallen. Keiner von beiden ist besser als der andere – was die Sache nicht einfacher macht.   Wie wählen Sie also Ihre Budgetierungsmethode?  

Top-down- vs. Bottom-up-Budgetierung: Die Unterschiede Read More »

Release-Highlights November 2022: Neue Gruppierungs-Option für Plan BETA & Verknüpfung für „Asset-Link“ anzeigen

Dies ist unser monatliches Update, das die jüngsten Produktverbesserungen hervorhebt, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind. All dies soll die Benutzerfreundlichkeit von MARMIND so weit wie möglich verbessern und Ihnen helfen, Ihre Marketingprozesse zu optimieren. PLAN BETA: Neue Gruppierung „Projekte nach Projekt-Kategorie“ Im Plan BETA wurde eine neue Gruppierungsoption „Projekte nach Projekt-Kategorie“ hinzugefügt. PLAN

Release-Highlights November 2022: Neue Gruppierungs-Option für Plan BETA & Verknüpfung für „Asset-Link“ anzeigen Read More »

Top-down-Budgetierung: Was ist das?

Egal, von welcher Seite Sie es betrachten – Budgetierung ist immer heikel. Wenn Sie es richtig hinbekommen, sind Sie ein Genie. Aber wenn etwas schiefgeht, kann es ziemlich chaotisch werden. Wie also können Sie das vermeiden? Indem Sie einen Budgetierungsansatz wählen, der zu Ihrem Unternehmen passt. Top-down-Budgetierung ist ein Budgetierungssystem, das finanzielle Klarheit in Ihr

Top-down-Budgetierung: Was ist das? Read More »

7 KPIs für das Marketingbudget 2023

Was hebt Marketingfachleute von der Masse ab?   Herausragende Marketingfachleute wissen, wie sie die besten Kanäle für Wachstum ermitteln und welche Kanäle sie besser vermeiden. Sie verstehen auch, wie man datengestützte Einblicke für Marketingentscheidungen nutzt.   KPIs (Key Performance Indicators, Leistungskennzahlen) führen solche Marketingfachleute zum Erfolg, indem sie sie mit den notwendigen Informationen versorgen, um

7 KPIs für das Marketingbudget 2023 Read More »

Scenario Planning vs Business Forecasting: Die feinen Unterschiede

Ein Unternehmen zu führen, ist sehr viel einfacher, wenn man in die Zukunft sehen kann. Manche Unternehmen sind darin furchtbar schlecht – sie werden ständig überrumpelt und können offensichtlich nicht vorausahnen, was auf sie zukommt. Andere Unternehmen verfügen über ausreichend Weitsicht und können Hürden umgehen, aber sie heben sich nicht von der Konkurrenz ab. Und

Scenario Planning vs Business Forecasting: Die feinen Unterschiede Read More »

Attributionsmodellierung: Der Schlüssel zu einem besseren Marketingbudget

Menschen kaufen Ihre Produkte und Dienstleistungen – aber wie viele Berührungspunkte waren nötig, um sie soweit zu bringen? Und welcher Berührungspunkt war ausschlaggebend?  Mithilfe eines Zuordnungsmodells (Attribution Model) können Sie jeden Berührungspunkt analysieren, der Leads in Conversions verwandelt. So wissen Sie immer genau, was Ihre Kund:innen zum Kauf bewegt. Mithilfe dieser Methode verstehen Sie die

Attributionsmodellierung: Der Schlüssel zu einem besseren Marketingbudget Read More »